- Übung
Da es in den neuen Tunnelfahrzeugen welche für den Waidhofner Citytunnel angeschafft werden müssen u.a. einen hydraulischen Rettungssatz für Notbefreiungen aus Fahrzeugen geben wird, fuhren einige Mitglieder der Feuerwehr Zell nach Amstetten zum Schrottplatz der Firma Mügu. Dort wurde mit der ansässigen Feuerwehr das richtige Öffnen von beschädigten Fahrzeugen beübt sowie auch die richtige Rettung von Personen
- Zugriffe: 4549
- Übung
Am Samstag, 17. Oktober, fand am Betriebsgebiet der Ybbstaler Bau und Holz GmbH die jährliche Übung des Feuerwehrabschnittes Waidhofen/Ybbs-Stadt statt.
Die Feuerwehren Waidhofen/Ybbs-Stadt, Wirts, Zell, St. Leonhard, St. Georgen, Windhag und vom Nachbarabschnitt Waidhofen/Ybbs-Land die Feuerwehr Ybbsitz zeigten dabei eindrucksvoll Ihre Schlagkraft.
Übungsannahme war ein Brandausbruch in den Lagerräumen der Abbundhalle. In den stark verrauchten Räumen (ungefährlicher Übungsrauch) musste unter Verwendung von schwerem Atemschutz insgesamt 4 vermisste Personen gerettet werden. Dabei wurde auch die seit kurzem bei der Feuerwehr Wirts stationierte Wärmebildkamera eingesetzt, die dabei wesentlich zum raschen Auffinden der Personen beitrug.
Um den großen Wasserverbrauch der eingesetzten Wasserwerfer auf der Drehleiter der Feuerwehr Waidhofen-Stadt und dem Tanklöschfahrzeug Wirts versorgen zu können, wurde mit insgesamt 5 Tragkraftspritzen von der Ybbs angesaugt. Dabei mussten 100 Stück B-Schläuche mit einer Gesamtlänge von 2 Kilometer verlegt werden. Insgesamt waren bei der Übung 125 Feuerwehrmänner und Frauen mit 18 Fahrzeugen anwesend.
Überwacht wurde diese Übung von Bezirkskommandantstellvertreter Brandrat Rudolf Katzengruber und Abschnittskommandantstellvertreter Abschnittsbrandinspektor Manfred Höritzauer. Diese konnten bei der abschließenden Übungsbesprechung unserem Bürgermeister Mag. Wolfgang Mair bestätigen, dass er in Waidhofen/Ybbs über sehr gut ausgerüstete und ausgebildete Feuerwehren verfügt.
Die Freiwillige Feuerwehr Zell/Ybbs dankt der Firma Ybbstaler Bau und Holz GmbH für die zur Verfügungsstellung ihres Firmenareals.
- Zugriffe: 4123
- Versammlung
Ansprache von Bürgermeister Mag. Wolfgang Mair
Foto mit dem neuen Kommando: (v.l)
ABI Manfred Hörizauer, Bürgermeister Mag. Wolfgang Mair, Gemeinderat Günther Pöchhacker, BI Ing. Anton Fuchs, Kommandant BR Josef Rauchegger, Vizebürgermeister Anton Lueger, V Rauchegger Ernst, Stadtrat Mag. Franz Hofleitner, Gemeinderat Dipl. Ing. Alfred Beyer
FF-STATISTIK 2010
Feuerwehr |
Zell / Ybbs |
Mannschaftsstand |
|
Aktive |
35 |
Reserve |
5 |
Jugend |
0 |
Kommando |
|
Kommandant |
BR Rauchegger Josef |
Kdt.-Stellvertreter |
BI Fuchs Anton |
Verwalter |
V Rauchegger Ernst |
Beförderungen |
|
zum ….. |
|
Feuerwehrmann |
Hönickl Markus |
Hauptfeuerwehrmann |
Schwarzlmüller Othmar |
Löschmeister |
Fangmeyer Anton |
Ehren- Brandinspektor |
Resch Rudolf |
|
|
Einsätze 2010 |
|
Gesamtanzahl |
44 |
davon Brandeinsätze |
3 |
Technische Einsätze |
31 |
Sonstige |
10 |
|
|
Eingesetzte Männer |
235 |
Gesamteinsatzstunden |
542 |
|
|
Besonderheiten 2010/2011 |
|
Die Wehr leistete 4.233 Gesamtstunden |
|
Neue Atemschutzausrüstung für längere Einsatzdauer im Citytunnel wurde angeschafft |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
- Zugriffe: 5043