Am Freitag den 16. September probte die FF Zell mit der Feuerwehr von Waidhofen/ Ybbs Stadt den Ernstfall im Citytunnel. Annahme war der Brand eines LKW auf Höhe der HTL.
Da bei solch Einsätzen jedes Feuerwehrmitglied ausschließlich mit schwerem Atemschutz den Tunnel betreten darf, herrscht auf Grund der Ausrüstung ein Personalproblem. So muss alles seinen geordneten Ablauf haben um nicht unnötig Zeit zu verlieren. Sofort wurde mit der Errichtung vom dreifachen Brandschutz begonnen und die Einsatzstelle abgesichert.
Als Übungsobjekt wurde das TLF 2000 der Stadtfeuerwehr verwendet. Mit Wasser und Löschschaum und dem bereitgestelltem Pulferlöscher konnte man ein schnelles "Brandaus" erzielen.
Die FF Zell bedankt sich für die Ausarbeitung der hervorragenden Übung bei den Kameraden der Nachbarfeuerwehr.
- Zugriffe: 4133
Die Feuerwehren des Abschnitts Waidhofen/Ybbs-Stadt veranstalten am 25. September 2011 im Zuge des Jahr der Freiwilligen einen FEUERWEHRACTIONDAY, wo die Bevölkerung über die Arbeit der Feuerwehren bei den verschiedensten Stationen informiert wird. Ebenfalls wird es 3 große Einsatzübungen geben, wo man sich live ein Bild von den Einsatztätigkeiten der Feuerwehren machen kann.
Stationsbetrieb
* Vorbeugender Brandschutz
* Schadstoff – Atemschutz – Körperschutz
* Katastrophenhilfsdienst – Hochwasser
* Alarmierung – Funk
* Hydraulische Rettungsgeräte – Menschenrettung – Verkehrsunfall
* Höhenrettung
* Tunnel
* Feuerwehrjugend
Einsatzübungen
* Verkehrsunfall um 10:00 Uhr
* Schadstoff um 12:30 Uhr
* Brand um 15:00 Uhr
Für das leibliche Wohl ist ab 9:00 Uhr bestens gesorgt!
Die Veranstaltung auf Facebook: http://www.facebook.com/event.php?eid=151230691632096
- Zugriffe: 4012
Frühschoppen der FF Zell/ Ybbs – Echt mostviertlerisch
Der traditionelle Frühschoppen der Freiwilligen Feuerwehr Zell an der Ybbs fand am Sonntag wieder großen Andrang von Besuchern aus nah und fern. Neben vielen Gästen aus der Region, fand sich sogar die Abordnung einer Feuerwehr aus dem Burgenland (FF Neudörfl) ein. Dank des traumhaft schönen Wetters füllte sich die Fahrzeughalle und der Vorplatz schnell so dass man unter Garantie von einem vollen Erfolg sprechen konnte. Bei kulinarischen Schmankerln vom Grill und Schankgetränken ließ man es sich bei Musik und Spaß vom Luegergraben Duo an nichts fehlen. Besonders begehrt war auch die Wein- und Seidlbar und der Kaffeestand. Den kleinen Besuchern wurde ein reichhaltiges Kinderprogramm geboten wo sie sich am Strahlrohr testen konnten, malten und sich mit verschiedenen Ballspielen vergnügten. Dank dem Altkommandanten EOBI Peter Grasmuk fand auch heuer wieder eine große Tombola statt, wobei man bei den Gewinnen mit einem Gesamtwert von 1.500 Euro nur so staunte. Besonderer Dank ist an die vielen Sponsoren zu richten wobei Jacques Lemans, das Schloss an der Eisenstraße und das Hotel Moshammer besonders zu erwähnen sind. Der Reinerlös wird für die Anschaffung von Ausrüstung und das neue Tanklöschfahrzeug verwendet.
SPÖ Abornung beim Frühschhoppen der FF Zell, die Gemeinderäte Stefan Dröscher, Andreas Kreuzinger und Kurt Freudenthaler, Stadtrat Martin Roseneder und Vizebürgermeister Martin Reifecker (am Bild mit Kommandant BR Josef Rauchegger 3.v.r.) besuchten die Zeller Feuerwehr schon am frühen Vormittag.
Gemeinderat Peter Engelbrechtmüller, ABI Johann Neubauer, Bürgermeister Mag. Wolfgang Mayr, BR Josef Rauchegger und Hermann Schuller freuten sich über das volle Haus und die renovierte Fahrzeughalle.
Immer wieder gerne gesehen. Anna mit Eva Schweigerlehner, Ingeborg mit Heinz Langanger, Erich Schweigerlehner und Leonhard Matersdorfer.Sie gelten als Stammgäste beim Frühschoppen.
Wolfgang Biber und Herbert Grossauer suchten bei der Seidlbar ihre Abkühlung.
Eine besondere Freude war es die Freiwillige Feuerwehr Neudörfl aus dem Burgenland begrüßen zu dürfen.
Die Gewinner der Tombola wurden unter strenger Aufsicht durch Gruppeninspektor Wolfgang Simetzberger von Glücksengerl Julia Stiftner gezogen. Sie freuten sich über ihre tollen Sachpreise.
Zum ersten Mal wurde der Grillstand an eine Fachfirma abgegeben.
Damian Eror und Denis Kronsteiner hatten viel Spaß am zielspritzen mit dem Strahlrohr. Sie wurden von Sabsi und Babsi Rauchegger betreut.
- Zugriffe: 6548
Menschenrettung nach Verkehrsunfall, ein PKW in Vollbrand
Dies war die Annahme der Übung der Freiwilligen Feuerwehr Zell vergangenes Wochenende. In einer Kurve vom Lagerplatz der Fa. Pichler in der Grünhofstraße kollidierten 2 Fahrzeuge. Ein Auto wurde in den Straßengraben geschleudert, das Zweite kam am Straßenrand zu stehen und begann zu brennen. Während das die Florianis des Tanklöschfahrzeuges mittels Löschschaum unter schwerem Atemschutz den PKW löschte, begann die Mannschaft des Löschfahrzeuges mit der Sicherung des zweiten Wagens und der Rettung der bewusstlosen Person. Im Anschluss wurde noch die Fahrzeugbergung mittels Seilwinde durchgeführt. Der Umwelt zuliebe wurde der brennender PKW durch einen Stapel Paletten simuliert.
Um ein weiteres abrutschen des Fahrzeuges zu vermeiden musste es gesichert werden.
Die bewustlose Person konnte rasch aus dem Fahrzeug gerettet werden
Mittels Seilwinde wurde das Fahrzeug wieder zuück auf die Straße gezogen
Das zweite "Fahrzeug" konnte schnell mit Schaum gelöscht werden
Die FF Zell bedankt sich bei der Fam. Schauppenlehner (Hausname Winterer) für die Bereitstellung des Fahrzeuges und der Fa. Anton Pichler GmbH. Für die zur Verfügung Stellung des Geländes.
- Zugriffe: 4461
Branddienstübung (Brand bei einem landwirtschaftlichem Objekt)
Am 11. Juni probte die zeller Feuerwehr beim Hause Machting (Fam. Ritzinger) am Arzberg den Ernstfall. Übungsannahme war der Brand eines Nebenobjektes, welches als Lager und Fahrzeughalle fungiert. 19 Mitglieder nahmen an dieser Übung teil.
Am Übungsobjekt angekommen folgten sofort die Angriffsbefehle
Es wurde vermutet dass sich im Untergeschoss möglicherweise eine Person befindet. Sofort wurde unter schwerem Atemschutz mit der Suche begonnen.
Zeitgleich wurde die Wasserversorgung aufgebaut.
Das dazu benötigte Wasser wurde aus dem hauseigenem Löschteich entnommen.
Ein weiterer Trupp begann sofort mit dem Außenangriff
Nach der Suche im Untergeschoss wurde der Atemschutztupp zum Innenangriff in der Fahrzeughalle eingeteit. Dort entdeckte er eine Gasflasche von einem Schweißgerät und kühlte diese.
Die Freiwillige Feuerwehr Zell/ Ybbs bedankt sich bei der Fam. Ritzinger für die Zurverfügungstellung des Übungsojekts.
- Zugriffe: 4287
Schauübung beim Rotkreuztag 2011
Bootsunfall mit 5 verletzten Personen
Dies war die Annahme für die große Schauübung welche zwischen den beiden Waidhofner Schlössern abgehalten wurde. An dieser Übung nahm das Rote Kreuz, die Bergrettung, der Rettungshubschrauber Christopherus 15 und die Feuerwehren Waidhofen/ Ybbs Stadt und Zell teil. Markus Fankhauer vom roten Kreuz so auch die anderen Einsatzkräfte freuten sich über den guten Ablauf. Solche Übungen seien wichtig um mit anderen Einsatzorganisationen zusammen zu arbeiten. Dies seih mit dem digitalen Funknetz jetzt leichter Möglich.
Bei der Lagebesprechung wurde noch mal der genaue Ablauf von der Übung besprochen.
Die Bergrettung seilte eine Notärztin und einen Notfallsanitäter vom Schlosssteg zu einem der Verletzten ab.
Diese Übung fand trotz des Anfangs schlechten Wetters unter der Bevölkerung großen Andrang
Der Lastkran der FF Waidhofen/ Ybbs Stadt ließ die Zillen von der unteren Zellerbrücke ins Wasser.
Mit 2 Feuerwehrzillen wurden die Statisten an das sichere Ufer gerettet.
Die Rettung von einer Person war nur mittels Taubergung vom Rettungshubschrauber Christopherus 15 möglich.
Die letzte vermisste Person wurde von der Suchhundestaffel gefunden und gerettet.
Fotos copyright by FF Zell/ Ybbs und NÖN Ybbstal
- Zugriffe: 4799