Jugend

Bei der Feuerwehrjugend lernen Jugendliche vom vollendeten 10. bis zum vollendeten 15. Lebensjahr alle wichtigen Grundbegriffe rund um Brandbekämpfung, Gerätekunde, Erste Hilfe, Zivilschutz und vieles mehr. Kurz gesagt, alle wichtigen feuerwehrtechnischen Belange, die die Jugendlichen spielerisch auf die späteren Aufgaben bei der Feuerwehr vorbereiten. Feuerwehrjugend heißt nämlich: Vorbereitung auf den aktiven Feuerwehrdienst, aber natürlich noch keine „echten“ Einsätze.

Ein besonders großer Wert wird bei der Feuerwehrjugend auf Freundschaft und soziale Kompetenz bei Sport und Spiel gelegt. Bei den Leistungsbewerben können wettkämpferische Ambitionen ausgelebt und die erworbenen Kenntnisse unter Beweis gestellt werden.

Action und jede Menge Spaß sind bei Jugendlagern, gemeinsamen Ausflügen und vielen anderen Aktivitäten garantiert. Eines bleibt aber immer gleich – der Sinn für Gemeinschaft und Teamgeist, denn bei uns gilt:

EIN TRAUM, EIN WEG, EIN ZIEL!

Die Mitgliedschaft bei der Feuerwehrjugend ist eine sinnvolle Freizeitbeschäftigung für alle Jugendlichen, die mehr wollen als nur ein Hobby, die Teil einer offenen und modernen Organisation mit Zukunft sein möchten, die eine wichtige Aufgabe in unserer Gesellschaft erfüllt: Nachwuchs auszubilden für das soziale, mitmenschliche Engagement von morgen.

Mannschaft - Jugendfeuerwehr

Bild Standesbuchnummer 166

BLIEM
Constantin

Bild Standesbuchnummer 177

FADINGER
Amelie

Bild Standesbuchnummer 162

FADINGER
Simon

Bild Standesbuchnummer 162

Györei-Lennert
Oliver

Bild Standesbuchnummer 172

HOFMARCHER
Daniel

Bild Standesbuchnummer 169

REITMANN
Gabriel

Bild Standesbuchnummer 174

RITZINGER
Elias