Zu einem Kanalgebrechen wurde die Freiwillige Feuerwehr Zell in die Zuberstraße alarmiert. Bei einer älteren Dame verlegte sich der Kanal auf eine Länge von etwa 3 Meter. Dadurch konnte nichts mehr ablaufen, sodass das Abwasser im Keller austrat. Mittels einer Kanalratte (Schlauchaufsatz) und Nasssauager gelang es den Kanal wieder freizubekommen
- Zugriffe: 3336
Bei einem Brand gehen wir immer davon aus, dass für Personen im Innenraum die größtmögliche Gefahr besteht. Durch mangelnde Informationen über fehlende Personen gibt es gewisse Suchtechniken. Welche Suchtechnik angewendet wird, entscheidet der Atemschutztrupp.
- Zugriffe: 4270
Bei der Gruppenübung zum Thema „richtige Türöffnung und Vorgehen beim Innenangriff“ wurden die Atemschutz Geräteträger auf die Gefahren bei Türöffnungen zum Brandraum hingewiesen und das richtige Vorgehen dazu beübt.
- Zugriffe: 3129

- Zugriffe: 3143
Gerade im Dienst der Feuerwehr kann man schnell in Situationen geraten, bei denen es notwendig ist, Menschen rasch und fachlich erstzuversorgen. Um dies zu bewerkstelligen, ist es wichtig dass jeder Handgriff sitzt.
- Zugriffe: 3391
Eine Brandsicherheitswache (ein Brandsicherheitsdienst) dient dazu einen möglichen Brand frühzeitig zu erkennen, Gegenmaßnahmen einzuleiten und die Gefahr in ihrer Entstehung zu bekämpfen...
- Zugriffe: 3483