Um den Ausbildungsstand sowie den Gesamtzustand einer Feuerwehr zu sehen, wird jede Feuerwehr einer Inspektion unterzogen...

Um den Ausbildungsstand sowie den Gesamtzustand einer Feuerwehr zu sehen, wird jede Feuerwehr einer Inspektion unterzogen. Dieses Umfasst auch eine Inspektionsübung an der das Abschnittsfeuerwehrkommando als auch Vertreter der Gemeinde ein Auge auf die Feuerwehr werfen.

Nach dem Errichten einer Saugleitung mittels einer Tragkraftspritze ging es weiter zur eigentlichen Übung. In der Burgfriedstraße wurde in einem Wohnhaus ein Brand angenommen. Des Weiteren soll eine Person darin vermisst sein.

Nach der schwierigen Anfahrt durch die schmale Straße wurde umgehend eine Löschleitung errichtet. Ein Atemschutztrupp begab sich darauf in das Objekt um die Person zu suchen und den Brand unter Kontrolle zu bringen.

Da das Haus abgerissen werden soll, konnte mit einer gefüllten Leitung vorgegangen werden. Dies erwies sich als alles andere als einfach. Die vielen Räume und ein Treppenhaus waren für den Atemschutztrupp eine starke Herausforderung. Nachdem sie den Brand löschten, konnte Person dann aber rasch gefunden und gerettet werden. Durch die starke Verrauchung mussten sie mit der Wärmebildkamera alles absuchen um überhaupt einen überblick zu bekommen.

Abschließend wurde bei der Nachbesprechung die Übung vom Abschnittsfeuerwehrkommando noch beurteilt, förderliche Kritik als auch viel Lob waren Bestandteil davon.

Vielen Dank an das Abschnittfeuerwehrkommando mit BR Michael Höritzauer und ABI Ing. Jürgen Hörlendsberger sowie dem Vertreter der Gemeinde GR Gjavit Shabanaj.

Vielen Dank auch an den Besitzer des Hauses Bauherr Hans-Peter Panholzer.