An Silvester wird gefeiert und das Neue Jahr „eingeschossen“. Jedes Jahr passieren bei dieser Knallerei schlimme Unfälle. Hände, Augen, Ohren sind besonders gefährdet. Und Feuerwerkskörper können schnell Brände entfachen. Silvester soll ein Tag der Freude und des Frohsinns sein. Er soll nicht durch Feuer zum Tag der Trauer und des Trübsinns werden. Helfen wir alle mit! Dazu beispielhaft ein paar gut gemeinte Ratschläge ihrer Feuerwehr.

 

 

Besondere Gefahren an Silvester

An Silvester wird gefeiert und das Neue Jahr „eingeschossen“. Jedes Jahr passieren bei dieser Knallerei schlimme Unfälle. Hände, Augen, Ohren sind besonders gefährdet. Und Feuerwerkskörper können schnell Brände entfachen. Silvester soll ein Tag der Freude und des Frohsinns sein. Er soll nicht durch Feuer zum Tag der Trauer und des Trübsinns werden. Helfen wir alle mit! Dazu beispielhaft ein paar gut gemeinte Ratschläge ihrer Feuerwehr.

Zum Feuerwerk:
• Feuerwerks- und Knallkörper nur im Freien abbrennen. Mit wenigen Ausnahmen ist eine Verwendung in geschlossenen Räumen verboten.
• Gebrauchsanweisung vor allem auch bei Raketen unbedingt sorgfältig beachten
• Nicht auf Menschen oder Tiere richten
• Feuerwerkskörper nicht in oder auf Häuser, insbesondere nicht durch Fenster und andere Öffnungen in geschlossene Räume werfen.
• Großen Sicherheitsabstand insbesondere zu Schuppen, Scheunen und Ställen, Lagertanks mit brennbaren Flüssigkeiten, Gasen usw. halten
• Fenster während der Knallerei schließen.
• Nicht unter oder auf stehende oder fahrende Fahrzeuge werfen
• Auf "Blindgänger" besonders achten
• Nicht gezündete Feuerwerkskörper niemals nachzünden.
• Glühende Reste ablöschen und sicher beseitigen
• Feuerwerkskörper und Raketen sind Sprengstoff und dürfen an Jugendliche
unter 18 Jahren nicht abgegeben werden.
• Kinder und Jugendliche nur ungefährliche Artikel abbrennen lassen und dabei ständig beaufsichtigen
• Auf keinen Fall Feuerwerkskörper selber herstellen
• Feuerwehrskörper so aufbewahren, dass keine Selbstentzündung möglich ist.

Zur Dekoration:
• Nur nichtbrennbare oder wenigstens schwerentflammbar gemachte Dekorationen verwenden
• Auf ausreichende Abstände zwischen Dekoration und Feuerstätten achten
• Bei elektrischen Leuchten Wärmestau durch Dekoration vermeiden
• Auf ausreichende Flucht-, Rettungs- und Angriffswege und deren Kennzeichnung achten
• Ausreichende Löschmittelvorsorge treffen

Grundsätzlich:
• Brennende Tabakreste u. ä. gehören nicht in Kunststoffeimer oder -abfallsäcke
• Offenes Feuer (Feuerzeug, Streichholz) und offenes Licht (Kerzen) können bei Kostümen aus nicht schwerentflammbaren Kunststoffen zur Lebensgefahr werden!

Wir wünschen Ihnen einen „Guten Rutsch“ ins Neue Jahr

 

 

 

Specific hazards on New Years Eve
On New Year's Eve is celebrated the New Year and "shot". Every year there banging away at this terrible accident. Hands, eyes and ears are particularly vulnerable. And firecrackers can quickly ignite fires. New Year's Eve should be a day of joy and gladness. He should not be by fire a day of mourning and gloom. Let us help with all! For this example, a few well-meaning advice of their fire department.

The fireworks:
• Fireworks and firecrackers burn outdoors only. With few exceptions, use is prohibited in enclosed spaces.
• Instructions for use especially in missile observed carefully
• Do not depend on humans or animals
• Fireworks not in or on houses, especially not throw through windows and other openings into enclosed spaces.
• large safety margin in particular to sheds, barns and stables, storage tanks containing flammable liquids, gases, etc. Keep
• Close windows during the pounding.
• Do not throw at or on standing or moving vehicles
• On "dud" pay particular attention
• Non-ignited fireworks postignition never.
• Glowing remnants deglaze and remove certain
• Fireworks and explosives, and rockets are allowed to young people
are not given less than 18 years.
• Children and young people can only burn hazardous products and constantly supervise
• In no case make fireworks themselves
• Keep fire body so that no self-ignition may occur.

For the decoration:
• Use only noncombustible or flame retardant at least made decorations
• Ensure proper spacing between decoration and fireplaces eighth
• With electrical lights decoration avoid heat accumulation due to
• Ensure proper escape, rescue and attack vectors and their labels eighth
• Adequate extinguishing agents take precautions

In general:
• Burning tobacco residues, etc. do not belong in plastic pails or garbage bags
• Open flames (lighters, matches) and open flames (candles) can not be flame-resistant plastics to life with costumes from danger!

We wish you a "Happy" New Year